In den aktuellen Zeiten als Pädagog:in tätig zu sein, ist allgemein eine Herausforderung. Gerade auch als Jugendarbeiter:in of Colour ist man zusätzlichen Belastungen ausgesetzt. Die Lebensrealitäten der Adressat:innen sind zu nah an den eigenen Erfahrungen, man erlebt Diskriminierung am Arbeitsplatz oder fühlt sich aktuellen politischen Diskursen nicht nur als Fachkraft, sondern zusätzlich als Objekt des Diskurses ausgesetzt.
Deswegen bietet der Bezirksjugendring Schwaben am 15.12.2023 eine Veranstaltung für Jugendarbeiter:innen of Colour an. Gemeinsam wollen wir uns hier empowern und empowert werden. In dieser Veranstaltung stellt die Autorin und Künstlerin Mariela Georg ihr Buch „Es ist Platz für mich da“ vor und diskutiert und erprobt auf dieser Basis mit den Teilnehmenden Übungen rund um Affirmation, die dem Empowerment dienen.
Wer? Jugendarbeiter:innen of Colour, Pädagog:innen mit Rassismuserfahrungen
Wann? Am 15.12.2023 von 13:00 – 17:00 Uhr
Wo? Augsburg Innenstadt, in einem barrierearmen Raum, genauer Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Was? „Übersetzt heißt Empowerment so viel wie Selbstermächtigung oder aber Selbstbemächtigung. Empowerment ist eine Widerstandsform, die sich gegen strukturelle Benachteiligung und ungleiche Machtverteilung richtet. Es ermöglicht die Erweiterung von Handlungsspielräumen für gesellschaftliche Partizipation sowie Selbstdefinitionen und die Überwindung zugeschriebener Defizite von stigmatisierten Gruppen (vgl. Kechaja 2020, S. 1; Rosenstreich 2018, S. 7) Damit soll Empowerment als Kompensationsmöglichkeit für Marginalisierungserfahrungen dienen (vgl. Yigit; Can 2009, S. 167). (Ogiemwonyi 2023, S. 3)
(Ogiemwonyi, S. (2023): Überwinden, was klein hält. In: Aygün,B; Bühler, P.; Daraboš, R.; Eissa, S.; Hagen-Jeske, I. ; Hans, I.; Kanbur, M.; Molela Moukara, F.; Ogiemwonyi, S. (2023): RassisMuss MachtKritisch: interdisziplinäre Perspektiven auf Rassismusforschung in Augsburg. Norderstedt: PubliQation. URL: https://doi.org/10.22602/IQ.9783745870848