Neutralität oder Politische Bildung? Wertebildung als Ziel außerschulischer Bildungsarbeit
Veranstaltungsdetails
Fachtag Politische Bildung in Kooperation mit dem Netzwerk Politische Bildung Schwaben Ort: KSH München Campus Benediktbeuern, Mittwoch, 12. November 2025 Muss die Politische Bildung neutral, emanzipatorisch oder gebunden an eine bestimmte politische
Veranstaltungsdetails
Fachtag Politische Bildung in Kooperation mit dem Netzwerk Politische Bildung Schwaben
Ort: KSH München Campus Benediktbeuern, Mittwoch, 12. November 2025
Muss die Politische Bildung neutral, emanzipatorisch oder gebunden an eine bestimmte politische Grundordnung sein? Die Auseinandersetzung darüber führte in den 1970er Jahren über einen tiefen Konflikt hin zu einem bis heute grundlegenden Konsens: Auf einer Tagung in Beutelsbach wurden drei Prinzipien besprochen, die Orientierung geben können. So bilden das Überwältigungsverbot, das Kontroversitätsgebot und die Adressatenorientierung bis heute den Rahmen einer freiheitlichen Politischen Bildung. Der Fachtag fragt, wie diese Prinzipien in der Gegenwart zur Geltung kommen können und wo sie womöglich in Frage gestellt werden. Das Augenmerk gilt dabei besonders der Situation der außerschulischen politischen Bildung: Wir wollen drängende Fragen, Sorgen und erfolgreiche Ansätze besprechen und kennenlernen.
Wir laden dazu herzlich nach Benediktbeuern an die Katholische Stiftungshochschule ein!
Programm
14:30 Uhr Begrüßung und Einführung
IMPULSVORTRÄGE
14:50 Uhr Haltung statt Zurückhaltung: Wie neutral kann, darf oder muss die Politische Bildung sein?
Prof. Dr. Tim Engartner, Didaktik der Sozialwissenschaften, Universität Köln
15:10 Uhr Journalist und Neutralität? Die Rolle der Medien in aufgeheizten Zeiten
Linus Lüring, Bayerischer Rundfunk, München
15:30 Uhr Im Gespräch anschließend Kaffeepause
16:15 Uhr Workshopphase: Wie gelingt Jugendarbeit mit Offenheit und Klarheit?
In der Schule (mit Tim Engartner)
Mit der Hilfe der Medien (mit Linus Lüring)
In Sachen Europa (mit Johannes Wessel-Bothe)
Mit der Partnerschaft für Demokratie (mit Larissa Kurt)
18:00 Uhr Ausklang mit Imbiss
Zeit
Location
KSH Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1, 83671 Benediktbeuern