Veranstaltung
Fachtag Fake News
16.07.2025
Fachtag Fake News: Desinformation in der Jugendarbeit begegnen
„Hast du das Video gesehen?“, „Das stand aber so auf Insta!“ – Fake News bzw. Desinformation begegnet Jugendlichen in Social Media oder Messenger-Gruppen. Manche Dinge wirken harmlos, andere gefährlich und oft ist es schwer, überhaupt noch zu erkennen, was stimmt.
Für die außerschulische Jugendarbeit stellt sich die Frage:
Wie schaffen wir Räume, in denen junge Menschen kritisch nachfragen, reflektieren und sich eine eigene Meinung bilden können, ohne belehrend zu wirken?
Der Fake News-Fachtag bietet Impulse, Methoden und Austausch für genau diese Herausforderung:
Zwei spannende Vorträge liefern Orientierung und Praxisbezug. Die Faktencheck-Plattform Faktenfuchs des Bayerischen Rundfunks gibt einen Überblick über das Thema Fake News, ihre Mechanismen und aktuelle Entwicklungen. Die Medienstelle Augsburg bringt praxisnahe Impulse für die medienpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Desinformation.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, in zwei Workshops mit unseren Referent:innen tiefer einzusteigen, Methoden kennenzulernen und deine eigenen Fragen und Erfahrungen einzubringen.
Mittwoch, 16. Juli 2025
10:00 – 14:45 Uhr
Evangelisches Forum Annahof, Augsburg
Programm
10:00 Ankommen
10:30 Start & Begrüßung
10:40 Vortrag von Faktenfuchs zum Thema Desinformation
11:30 Vortrag der Medienstelle Augsburg zu medienpädagogischen Impulsen.
12:15 Mittagspause
12:45 Workshopphase
13:45 Gemeinsame Reflexion & Diskussion
14:05 Verabschiedung
14:15 Networking & Austausch
14:45 Ende
Für wen?
Für pädagogische Fachkräfte, Honorarkräfte und Ehrenamtliche in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung unter folgendem Link ist erforderlich https://forms.office.com/e/2SLaPjxwgL
Die Teilnehmeranzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

Ansprechperson:
Medienfachberatung Schwaben
Julian Beiner
E-Mail:
julian.beiner@bezjr-schwaben.de
Tel.: 0821 455494 –19