In Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit in Schwaben (KOJA) unterstützt der Bezirksjugendring die Arbeit und das Engagement von Jugendbeauftragten mit Fachveranstaltungen und Beratungsangeboten.
Jugendbeauftragte in den Gemeinden sind Ansprechpartner:innen, Gestalter:innen, Verbindungspersonen. Ihre Tätigkeit hat sich in vielen kreisangehörigen Gemeinden sehr bewährt. Seit 2002 benennen fast alle Gemeinden in Bayern Jugendbeauftragte. In manchen Gemeinden werden auch Jugendreferenten/-innen oder Jugendsprecher:innen genannt. Gemeindliche Jugendbeauftragte werden in der Regel aus der Mitte des Gemeinderats bestimmt. Sie sind Gemeinderäte, die ehrenamtliche Aufgaben übernehmen und die Anliegen der Kinder und Jugendlichen wie auch der Kinder- und Jugendarbeit im jeweiligen Gemeindegebiet vertreten, unterstützen und fördern. (Quelle: BJR)
Veranstaltungen in Schwaben 2022
Frei-Räume für Kinder und Jugendliche schaffen
Kinder und Jugendliche brauchen (Frei-)Räume, um sich entfalten, sich ihre Umgebung aneignen und sie aktiv mitgestalten zu können. Die Relevanz wird insbesondere in Corona-Zeiten deutlich.
Gemeindliche Jugendbeauftragte sind an einer wichtigen Schnittstelle zwischen den Belangen junger Menschen und den politisch Verantwortlichen in der Gemeinde. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird idealerweise von ihnen selbst mitgestaltet. Einen wichtigen Teil der Jugendarbeit stellt die Offene Jugendarbeit dar: Jugendräume, Jugendtreffs und Jugendfreizeitstätten (Jugendzentren). Aber auch andere Orte in der Gemeinde, wie Plätze oder Bänke können als Räume für Jugendliche gestaltet und definiert werden. Beteiligungsprojekte können darüber hinaus „nicht-physischen“ Raum für Jugendliche schaffen, indem sie mitreden und mitentscheiden dürfen und ihre Bedürfnisse gesehen werden. Jugendbeauftragte können bei all dem koordinieren, informieren und unterstützen.
Welche Gestaltungsmöglichkeiten von Räumen für Kinder und Jugendliche gibt es? Was gilt es bei der Planung von Räumen zu berücksichtigen? Wie können Räume gut in die Selbstverantwortung von Jugendlichen übergeben werden?
Die Veranstaltungsreihe widmet sich diesen Fragen sehr praxisnah und mit vielen Beispielen.