Termine
Veranstaltungen und Events
Oktober 2025
Zeit
202523OktGanzer TagFachtagung für SJR/KJR-Geschäftsführer:innenBezJR Geschäftsstelle, Augsburg
Zeit
November 2025
Veranstaltungsdetails
Montag, 10. November 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr | Online über SpatialChat (Infos siehe P.S:) Die Kommunalwahl 2026 steht vor der Tür – und damit viele Fragen, Ideen und Chancen
Veranstaltungsdetails
Montag, 10. November 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr | Online über SpatialChat (Infos siehe P.S:)
Die Kommunalwahl 2026 steht vor der Tür – und damit viele Fragen, Ideen und Chancen für die Jugendbildungsarbeit in Bayern.
Damit wir uns in dieser vollgepackten Zeit bis zur Kommunalwahl 2026 gut unterstützen können, laden wir euch zu einem Online-„Stammtisch“ ein: zum Austauschen, Inspirieren, Unterstützen und gemeinsamen Weiterdenken. In lockerer Bar-Atmosphäre über SpatialChat könnt ihr:
- Einblicke in aktuelle Angebote, Konzepte und Materialien zur Kommunalwahl gewinnen
- Erfahrungen teilen
- Kontakte knüpfen und Synergien nutzen
- Herausforderungen ansprechen und Lösungen gemeinsam entwickeln
Kommt vorbei, bringt eure Ideen mit – und bereichert euch gegenseitig!
Der digitale Raum ist offen gestaltet: Ihr könnt euch frei zwischen Themenräumen bewegen, Gespräche beginnen oder einfach mal reinschnuppern.
🗓️ Wann: Montag, 10. November 2025, 16:00–18:00 Uhr
📍 Wo: Online über SpatialChat (Link nach Anmeldung am Tag der Veranstaltung)
✍️ Anmeldung bis spätestens 29. Oktober 2025 HIER: https://forms.office.com/e/19yWKurk6k
Spatial.Chat ist wie ein Online-Treffpunkt, in dem ihr euch frei bewegen und spontan mit anderen ins Gespräch kommen könnt – fast wie im echten Leben.
So funktioniert’s:
- Du betrittst einen virtuellen Raum direkt über deinen Browser (keine Installation nötig).
- Dein Profil erscheint als kleiner Kreis mit deinem Videobild.
- Du kannst dich im Raum bewegen – kommst du jemandem näher, hört und siehst du die Person automatisch. Entfernst du dich, wird das Gespräch leiser und endet schließlich.
- Du kannst auch ganz einfach Bilder, Videos, Texte oder deinen Bildschirm teilen – perfekt, um gemeinsam Ideen auszutauschen oder einfach Spaß zu haben.
Zeit
Veranstaltungsdetails
Fachtag Politische Bildung in Kooperation mit dem Netzwerk Politische Bildung Schwaben Ort: KSH München Campus Benediktbeuern, Mittwoch, 12. November 2025 Muss die Politische Bildung neutral, emanzipatorisch oder gebunden an eine bestimmte politische
Veranstaltungsdetails
Fachtag Politische Bildung in Kooperation mit dem Netzwerk Politische Bildung Schwaben
Ort: KSH München Campus Benediktbeuern, Mittwoch, 12. November 2025
Muss die Politische Bildung neutral, emanzipatorisch oder gebunden an eine bestimmte politische Grundordnung sein? Die Auseinandersetzung darüber führte in den 1970er Jahren über einen tiefen Konflikt hin zu einem bis heute grundlegenden Konsens: Auf einer Tagung in Beutelsbach wurden drei Prinzipien besprochen, die Orientierung geben können. So bilden das Überwältigungsverbot, das Kontroversitätsgebot und die Adressatenorientierung bis heute den Rahmen einer freiheitlichen Politischen Bildung. Der Fachtag fragt, wie diese Prinzipien in der Gegenwart zur Geltung kommen können und wo sie womöglich in Frage gestellt werden. Das Augenmerk gilt dabei besonders der Situation der außerschulischen politischen Bildung: Wir wollen drängende Fragen, Sorgen und erfolgreiche Ansätze besprechen und kennenlernen.
Wir laden dazu herzlich nach Benediktbeuern an die Katholische Stiftungshochschule ein!
Programm
14:30 Uhr Begrüßung und Einführung
IMPULSVORTRÄGE
14:50 Uhr Haltung statt Zurückhaltung: Wie neutral kann, darf oder muss die Politische Bildung sein?
Prof. Dr. Tim Engartner, Didaktik der Sozialwissenschaften, Universität Köln
15:10 Uhr Journalist und Neutralität? Die Rolle der Medien in aufgeheizten Zeiten
Linus Lüring, Bayerischer Rundfunk, München
15:30 Uhr Im Gespräch anschließend Kaffeepause
16:15 Uhr Workshopphase: Wie gelingt Jugendarbeit mit Offenheit und Klarheit?
In der Schule (mit Tim Engartner)
Mit der Hilfe der Medien (mit Linus Lüring)
In Sachen Europa (mit Johannes Wessel-Bothe)
Mit der Partnerschaft für Demokratie (mit Larissa Kurt)
18:00 Uhr Ausklang mit Imbiss
Zeit
Location
KSH Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1, 83671 Benediktbeuern
Zeit
Zeit
Dezember 2025
Zeit
Veranstaltungsdetails
Am 11. Dezember 2025 findet von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Vernetzungskonferenz des europäischen Projekts Stand Up for Europe!, einer ERASMUS+ Partnerschaft, im Rokkokosaal des Bezirks
Veranstaltungsdetails
Am 11. Dezember 2025 findet von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Vernetzungskonferenz des europäischen Projekts Stand Up for Europe!, einer ERASMUS+ Partnerschaft, im Rokkokosaal des Bezirks Schwaben in Augsburg statt. Der Bezirksjugendring unterstützt die Veranstaltung als Kooperationspartner. Eine Anmeldung ist bis 30. November 2025 möglich.
Zeit
Location
Rokkoko Saal der Regierung von Schwaben
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Januar 2026
März 2026
April 2026