• Bezirksjugendring
    • Bezirksjugendring
    • Jugendbildungsstätte
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
    • Migration und Diversität
    • Politische Bildung
  • Projekte
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2022
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Schwäbisches Kinder & Jugend Filmfestival
    • Jugendforum
    • Jugendempfang
  • News
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Service
    • Download
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • Zuschüsse BezJR
    • Freistellungsantrag
  • Bezirksjugendring Schwaben

    Bezirksjugendring Schwaben
Mo.-Do. 09.00 - 16.00 Fr 09.00 - 12.00 0821 - 45 54 94-0
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung
  • schw. Jugendringe „Medienschau“

  • Bezirksjugendring
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Aufgaben
    • Jugend-bildungsstätte
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
      • schwäbische Jugendringe in sozialen Medien (Presseschau)
    • Politische Bildung
    • Migration und Diversität
  • Projekte
    • Erinnerungsprojekt
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2023
    • Escape-Game
    • Schwäbisches Kinder & Jugend Filmfestival
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Jugendforum
    • Jugendempfang
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Download
    • Vollversammlung Bezirksjugendring Schwaben 13.05.2023
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • AEJ und JBM
    • Zuschüsse BezJR
  • Anmelden
    • Registrieren
    • Login / Passwort vergessen
Kurz&Knapp: Digitale Workshop-Reihe zu Diversität und Vielfalt
12. November 2021

An drei aufeinanderfolgenden Dienstagen stellen wir uns Fragen der diversitätsbewussten Jugendarbeit. Wir blicken auf verschiedene Projekte und Ansätze, die darauf abzielen, allen Jugendlichen eine Plattform und eigene Orte zu geben. Dazu geben Fachpersonen Einblicke sowohl in theoretische Hintergründe als auch in ihre eigene Arbeitspraxis.

Zur Anmeldung geht es hier: ANMELDUNG

Rückfragen & weitere Informationen:

Marina Mayr, marina.mayr@bezjr-schwaben.de, 0821 / 455 494-18

Workshop 1: Methodischer Austausch mit Queer*Yourope

mit Ramazan Demirlek & Lina Ismail

Dienstag, 23.11.21, von 17:30 bis 19:30 Uhr

Was bedeutet eigentlich intersektionale Diskriminierung und hegemonialeMännlichkeit ? Und welche Auswirkung hat das auf die Arbeit mit Jugendlichen undjungen Menschen? Mit Lina und Ramazan von QueerYourope werden wir uns diesenFragen methodisch annähern – natürlich mit Fallbeispielen, Raum für Diskussionen undAustausch .

Das außerschulische Bildungs- und Empowermentprojekt Queer*Yourope
soll Jugendliche (vornehmlich, aber nicht ausschließlich queer und of Color) zur gesellschaftlichen Teilhabe befähigen bzw. ihre Partizipationsmöglichkeiten erweitern. Siesollen mit Pädagog:innen in steten Austausch treten können, in Beratungen und innerhalbeiner inklusiven Gruppe, im Peer-to-peer, Akzeptanz, Schutz und Stärkung erfahren.

Workshop 2: Schritt für Schritt divers – was bedeutet das Thema Diversität für meine Organisation?

mit Naim Balıkavlayan & Marina Mayr

Dienstag, 30.11.21, von 9:30 bis 14 Uhr

Vielfalt ist eine gesellschaftliche Realität, die unser pädagogisches Handeln vermehrtbeeinflusst. Dabei ist eine diversitätsbewusste Haltung, die die gesellschaftliche Vielfaltpositiv bejaht, nicht nur für die Konzeption pädagogischer Angebote sinnvoll undunverzichtbar, sondern insbesondere auch für die Einrichtungen der Jugendarbeit. DennInstitutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, haben den gesellschaftlichenAuftrag, demokratisches Zusammenleben nicht nur zu propagieren, sondern
aktiv zu lebenund strukturell abzubilden.

Mit verschiedenen Methoden und der Broschüre „Schritt für Schritt divers“ des Bezirksjugendrings Schwaben nähern wir uns nicht nur dem Thema Diversitätsorientierungund Diskriminierungskritik, sondern blicken auf Handlungsmöglichkeiten in den eigenenOrganisationen.

Workshop 3: Rassismuskritische und gendersensible Jugendarbeit

mit Ulrike Becker

Dienstag, 7.12.21, von 13 bis 15 Uhr

Was genau ist Rassismus, was meint Sexismus und was kann Gesellschaft hiergegen tun? Wo zeigen sich diese auch etabliert in Strukturen der Jugendarbeit und was braucht eine rassismuskritische und gendersensible Jugendarbeit, die unterstützend und empowernd sein soll und nicht festschreibend?

Mit einem Mix aus Input und Einblicken in verschiedene Methodiken rassismuskritischer und gendersensibler Bildungsarbeit
werden wir uns den Themen nähern.

Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert

Share

Allgemein  / Migration und Diversität  / Veranstaltungen

  • Kalender

    << Jun 2023 >>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2
  • Veranstaltungen

    • Fachtagung für Gemeindejugendpfleger:innen
      • 27/06/2023
      • Augsburg
    • Fachtagung für Mitarbeiter:innen in der kommunalen Jugendarbeit
      • 04/07/2023
      • Günzburg
    • Vernetzungstreffen Verwaltungsmitarbeiter:innen
      • 18/07/2023
      • Augsburg
    • AT SJR/KJR Vorsitzende (Online)
      • 10/10/2023
    • Medienpädagogisches Netzwerk Schwaben -NORD
      • 12/10/2023



© 2016 Bezirksjugendring Schwaben KdöR

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK