• Bezirksjugendring
    • Bezirksjugendring
    • Jugendbildungsstätte
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
    • Migration und Diversität
    • Politische Bildung
  • Projekte
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2022
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Schwäbisches Kinder & Jugend Filmfestival
    • Jugendforum
    • Jugendempfang
  • News
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Service
    • Download
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • Zuschüsse BezJR
    • Freistellungsantrag
  • Bezirksjugendring Schwaben

    Bezirksjugendring Schwaben
Mo.-Do. 09.00 - 16.00 Fr 09.00 - 12.00 0821 - 45 54 94-0
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung
  • schw. Jugendringe „Medienschau“

  • Bezirksjugendring
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Aufgaben
    • Jugend-bildungsstätte
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
      • schwäbische Jugendringe in sozialen Medien (Presseschau)
    • Politische Bildung
    • Migration und Diversität
  • Projekte
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2023
    • Escape-Game
    • Schwäbisches Kinder & Jugend Filmfestival
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Jugendforum
    • Jugendempfang
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Download
    • Vollversammlung Bezirksjugendring Schwaben 19.11.2022
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • AEJ und JBM
    • Zuschüsse BezJR
  • Anmelden
    • Registrieren
    • Login / Passwort vergessen
Best Practice-Austausch: Jugendparlamente in der Schweiz
8. Januar 2020

Beim Thema Jugendparlamente sind uns unsere Schweizer Nachbar_innen ein gutes Stück voraus: Es gibt hier eine starke Finanzierung, z.T. ein bindendes „Vorstossrecht“ für die Gemeinden, ein Äußerungs- und Anhörungsrecht und in manchen Kantonen einen Sitz in der Legislative oder Kommission. Jugendparlamente werden „von oben“ strukturell bei der Neugründung und Organisation unterstützt. „youpas“ – wie sie in der Schweiz heißen – erfahren gerade einen großen Aufschwung an Mitgliederzahlen und Neugründungen.

Wir lassen uns von einer Schweizer Jugendparlamentarierin aus erster Hand berichten, wie Jugendparlamente in der Schweiz funktionieren, welche Erfahrungen sie gemacht hat und warum sie dort so gut „funktionieren“. Anschließend tauschen wir uns über eure Erfahrungen und Übertragbarkeit auf unsere Jugendparlamente in Schwaben aus.

Erste Infos zu den Schweizer youpas gibt es hier.

Bitte meldet euch zur besseren Planung bis 22.1. an: Lorenz.Semmler@bezjr-schwaben.de
Termin: 29.1.2020, 14.30 Uhr-16.30 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Bezirksjugendring Schwaben, Heilig-Kreuz-Str. 4, 86152 Augsburg

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Stadtjugendring Augsburg statt.

JugendparlamentPolitische Bildung
Share

Politische Bildung  / Veranstaltungen

You might also like

Methodenreihe: Vielfalt und Politische Bildung zusammendenken
10. Oktober 2022
18.10. | Warum sind Frei-Räume für Kinder und Jugendliche wichtig?
10. Oktober 2022
Angebote für Jugendbeauftragte
15. Juli 2022
  • Kalender

    << Feb 2023 >>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5
  • Veranstaltungen

    • Medienpädagogisches Netzwerk Schwaben -NORD
      • 14/03/2023
    • Medienpädagogisches Netzwerk Schwaben -SÜD
      • 23/03/2023
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2023
      • 22/04/2023
      • Augsburg
    • Medienpädagogisches Netzwerk Schwaben -NORD
      • 12/10/2023
    • Medienpädagogisches Netzwerk Schwaben -SÜD
      • 19/10/2023



© 2016 Bezirksjugendring Schwaben KdöR

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK