• Bezirksjugendring
    • Bezirksjugendring
    • Jugendbildungsstätte
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
    • Migration und Diversität
    • Politische Bildung
  • Projekte
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2021
    • Schwäbisches Kinder & Jugend Filmfestival
    • Jugendforum
    • Volle Energie
    • Demokratie-Tag online
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Jugendempfang
  • News
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Service
    • Download
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • Zuschüsse BezJR
    • Freistellungsantrag
  • Bezirksjugendring Schwaben

    Bezirksjugendring Schwaben
Mo.-Do. 09.00 - 16.00 Fr 09.00 - 12.00 0821 - 45 54 94-0
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung
  • schw. Jugendringe „Medienschau“

  • Bezirksjugendring
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Aufgaben
    • Jugend-bildungsstätte
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
      • schwäbische Jugendringe in sozialen Medien (Presseschau)
    • Politische Bildung
    • Migration und Diversität
  • Projekte
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2021
    • Schwäbisches Kinder & Jugend Filmfestival
    • Jugendforum
    • Jugendempfang
    • Demokratie-Tag – online –
    • Lange Nacht der Demokratie
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Download
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • AEJ und JBM
    • Zuschüsse BezJR
  • Anmelden
    • Registrieren
    • Login / Passwort vergessen
Demokratie-Tag war großer Erfolg!
8. Oktober 2020

Knapp 500 Teilnehmende bei vielen verschiedenen Angeboten

Der Bezirksjugendring Schwaben zieht eine sehr positive Bilanz des ersten Tags der Demokratie, der am 02. Oktober online durchgeführt wurde. Über 500 junge Menschen beteiligten sich an einer gemeinsamen virtuellen Veranstaltung mit Schulklassen, probierten spielerische Formate im Netz aus oder beteiligten sich an Workshops im Netz. Teresa Jetschina, Vorsitzende des Bezirksjugendrings Schwaben: „Wir konnten vorher die Resonanz nur schlecht abschätzen, da alle Formate virtuell stattgefunden haben und zum großen Teil ohne Anmeldung. Deshalb sind wir sehr froh, dass die verschiedenen Angebote so großen Anklang gefunden haben. Vielen Dank an alle Partnerorganisationen sowie die vielen Akteure für ihr Engagement.“

Rückblick auf den Demokratie-Tag

Den Startschuss bildete ein interaktives Programm, das von der Stadtbücherei aus in 15 Klassenzimmern übertragen wurde. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Meinungen kundtun, sich an Abstimmungen oder einem Quiz beteiligen. Unter anderem schilderten der stellvertretende Bezirkstagspräsident Alfons Weber, Sarah Bauer von Fridays for Future sowie die Sängerin und Roy-Preisträgerin Lienne, wie und warum sie sich politisch engagieren. Egal ob parlamentarische Arbeit, Aktivistisches Engagement oder politische Texte: Allen drei geht es sichtlich darum, Ungerechtigkeiten zu beseitigen und sich für andere Menschen einzusetzen, die sich selber kein Gehör verschaffen können. Ein Höhepunkt des „Starters-Programm“ war auch die Präsentation eines Films, der im Jugendhaus h2o in Augsburg-Oberhausen entstanden ist. Darin thematisieren die Jugendlichen ihre eigenen Erfahrungen von Alltagsrassismus oder der Ausgrenzung von Menschen mit Beeinträchtigung und zeigen Wege auf, wie wir als Einzelne einschreiten können.

In den zehn angebotenen Workshops wurden sehr konkrete Möglichkeiten diskutiert, wie junge Menschen ihre Stadt verbessern oder Hate Speech begegnen können. Intensiv waren die Diskussionen zum Thema „Wahlrecht für alle“ oder der Umgang mit Alltagsrassismus sowie über Verschwörungstheorien.

Abgeschlossen wurde der Tag von einem Wohnzimmerkonzert mit der Hamburger Künstlerin Diana Ezerex aus Hamburg, die in ihren Liedern auch politische Themen aufgreift.

Verschiedene Inhalte können noch weiter genutzt werden:

Viele Materialien wie z.B. eine Demokratie-Rallye, eine virtuelle Kunstausstellung, ein Kahoot-Quiz oder ein Kanzler-Simulator steht unter www.demokratie-tag-augsburg.de zur Verfügung.

Der Film „Loud gegen Diskriminierung“ ist bei youtube zu finden:

Hintergrundinformationen:

Der Demokratie-Tag in Augsburg wurde von einem Bündnis mehrerer Organisationen unter der Federführung des Bezirksjugendrings Schwaben und unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsident Martin Sailer sowie von Sarah Bauer von Fridays for Future organisiert. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, dem Bayerischen Jugendring sowie dem Wertebündnis Bayern und ist ein Teil der Bewegung „Lange Nacht der Demokratie“.

#wertebuendnisbayern

Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich das Wertebündnis Bayern zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Mittlerweile vereint das Bündnis über 160 Organisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, darunter Kirchen, Religionsgemeinschaften, Lehrer- und Elternverbände sowie Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. 2015 wurde das Wertebündnis mit der Gründung der Stiftung durch den Freistaat Bayern zukunftsfähig gemacht. Aufgabe der Stiftung ist es, das Wertebündnis zu unterstützen, um auch in Zukunft die für den Zusammenhalt in einer demokratischen Gesellschaft relevanten Werte ins Bewusstsein zu rufen.

demokratie-tagLange Nacht der DemokratiePolitische Bildung
Share

Allgemein  / Lange_Nacht_der_Demokratie  / Politische Bildung

You might also like

Jetzt zum Barcamp anmelden!
13. Januar 2021
Netzwerk Jugendparlamente in Schwaben
1. Dezember 2020
Das Programm zum Demokratie-Tag online ist da!
15. September 2020
  • Kalender

    << Jan 2021 >>
    MDMDFSS
    28 29 30 31 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31
  • Veranstaltungen

    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2021
      • 06/03/2021



© 2016 Bezirksjugendring Schwaben KdöR

Um unsere Seite ständig verbessern zu können und um einige interaktive Funktionen verwenden zu können, benutzen wir auf dieser Website Cookies. Alle Daten werden anonymisiert und vertraulich behandelt. Wenn die Website weiter genutzt wird, gehen wir von einem Einverständnis aus. Weitere Informationen befinden sich in den Datenschutzhinweisen in unserem Impressum: https://www.bezjr.de/datenschutzerklaerung/OKDatenschutzhinweise