• Bezirksjugendring
    • Bezirksjugendring
    • Jugendbildungsstätte
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Impressum
  • Fachreferate
    • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
    • Politische Bildung
  • Projekte
    • Projekte
    • Jufinale
    • Volle Energie
    • Jugendforum
    • Jugendempfang
  • News
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Service
    • Download
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • Zuschüsse BezJR
    • Freistellungsantrag
  • Bezirksjugendring Schwaben

    Bezirksjugendring Schwaben
Mo.-Do. 09.00 - 16.00 Fr 09.00 - 12.00 0821 - 45 54 94-0
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • schw. Jugendringe „Medienschau“

  • Bezirksjugendring
    • Jugend-bildungsstätte
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Impressum
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
    • Politische Bildung
    • Diversität
  • Projekte
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Jufinale
    • Volle Energie 2017
    • Jugendforum
    • Jugendempfang
  • News
    • schwäbische Jugendringe in sozialen Medien (Presseschau)
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Download
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • AEJ und JBM
    • Zuschüsse BezJR
    • Publikationen
  • Anmelden
    • Registrieren
    • Login / Passwort vergessen
(Frei-)Räume für Jugend schaffen!
11. Juni 2019

Eine Fachveranstaltung für Jugendbeauftragte, Bürgermeister_innen, Jugendräte, Fachpersonal der offenen Jugendarbeit und Verbands-/Vereinsvertreter_innen

Termin: 11.7.2019, 18-21Uhr (Ankommen ab 17.30 Uhr)

Ort: Landratsamt Ostallgäu, Saal Ostallgäu, Schwabenstr. 1, 87616 Marktoberdorf

Anmeldung bis 3.7.2019: Lorenz.Semmler@bezjr-schwaben.de, 0821/455494-16

Jugendliche brauchen (Frei-)Räume, um sich entfalten, sich ihre Umgebung aneignen und sie aktiv mitgestalten zu können.

Gemeindliche Jugendbeauftragte sind an einer wichtigen  Schnittstelle zwischen den Belangen junger Menschen und den politisch Verantwortlichen in der Gemeinde. Jugendarbeit ist von jungen Menschen idealerweise selber gestaltet. Einen wichtigen Teil der Jugendarbeit stellt die Offene Jugendarbeit dar: Jugendräume, Jugendtreffs und Jugendfreizeitstätten (Jugendzentren). Hierbei können Jugendbeauftrage koordinieren, informieren und unterstützen.

Welche Bedeutung hat Offene Jugendarbeit?

Wie kann man Jugendliche bei der Planung eines Jugendtreffs begleiten und wie kann der Treff am Laufen gehalten werden?

Welche Rahmenbedingungen sind notwendig?

Diese Fragen werden nach einem Anfangsimpuls von Bernd Endres vom Bayerischen Jugendring an Themen-Stationen gemeinsam mit Expert_innen aus der Praxis erarbeitet. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengetragen und für alle Teilnehmer_innen nutzbar gemacht. Am Buffet mit kalten Getränken besteht schließlich die Möglichkeit für informellen Austausch und Vernetzung.

Themen-Stationen

  • Schritt für Schritt zum Jugendtreff

Von der Idee bis zur Eröffnung wird ein Weg aufgezeigt und wichtige Meilensteine für das Projekt Jugendtreff/Jugendraum werden definiert.

  • Rahmenbedingungen

Wie sollte ein Jugendraum/Jugendtreff ausgestattet sein? Welche Räumlichkeiten sind notwendig? Wie kann eine Finanzierung sichergestellt sein?

  • Mitstreiter_innen finden & überzeugen

Offene Jugendarbeit braucht Fürsprecher_innen! Egal ob vor der Gemeinde oder mit Jugendlichen – gemeinsam werden Argumente gesammelt und erste Netzwerke geknüpft.

  • Gut organisiert & begleitet

Wie soll der Jugendraum/Jugendtreff in meiner Gemeinde organisiert sein? Welche Formen gibt es und wie kann ein Jugendbeauftragter/eine Gemeinde die Entwicklungen und Herausforderungen im Jugendraum kompetent begleiten.

  • Raum ist da – wie geht’s weiter?

Wie kann der neue Jugendraum mit Leben gefüllt werden? Welche Projekte/Aktionen oder Veranstaltungen sind möglich? Austausch über Ideen und Zukunftsvisionen.

  • Offene?! Jugendarbeit

Welche Besucher_innen kommen in den Jugendtreff?  Welche Gruppen kommen nicht? Wie können neue Besucher_innen in den Jugendtreff integriert werden?

Ablauf

ab 17.30 Uhr Ankommen

18.00 Uhr

Begrüßung

Impuls: Warum wir (Frei-)Räume für Jugendliche schaffen sollten! Bernd Endres, Referent für Kommunale Jugendpolitik, Bayerischer Jugendring

Vorstellung der Themenstationen

Runde 1 Themenstationen

Pause

Runde 2 Themenstationen

Zusammenführung der Ergebnisse

Abschluss und Raum für Vernetzung und Austausch mit Buffet und kalten Getränken

21.00 Uhr Ende

Die Teilnahme ist kostenfrei! Für Verpflegung ist gesorgt!

Eine Kooperationsveranstaltung von

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier zum Download.

JugendbeauftragteOffeneJugendarbeitOJAOKJAPolitische BildungVeranstaltungen
Share

Allgemein  / Politische Bildung  / Veranstaltungen

You might also like

Austauschen, vernetzen, Kooperationspartner_innen finden – Das war das Barcamp Politische Bildung Schwaben 2019
21. Oktober 2019
Veranstaltung J.E.S. abgesagt!
21. Oktober 2019
Politische Bildung nur für „Gebildete“?
8. Oktober 2019
  • Kalender

    << Dez 2019 >>
    MDMDFSS
    25 26 27 28 29 30 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5
  • Veranstaltungen

    • Lange Nacht der Demokratie 2020
      • 02/10/2020 - 03/10/2020
      • Augsburg



© 2016 Bezirksjugendring Schwaben KdöR

Um unsere Seite ständig verbessern zu können und um einige interaktive Funktionen verwenden zu können, benutzen wir auf dieser Website Cookies. Alle Daten werden anonymisiert und vertraulich behandelt. Wenn die Website weiter genutzt wird, gehen wir von einem Einverständnis aus. Weitere Informationen befinden sich in den Datenschutzhinweisen in unserem Impressum: https://www.bezjr.de/datenschutzerklaerung/OKDatenschutzhinweise