„Austauschen, Ideen entwickeln, Verbündete finden“ unter diesem Motto fand auch 2023 wieder das Barcamp Politische Bildung Schwaben gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit statt.
Über 100 Interessierte tauschten sich einen ganzen Tag lang über Projekte, inhaltliche und fachliche Fragestellungen und Herausforderungen der politischen Bildungsarbeit unter dem Themenschwerpunkt „DIY Democracy – Geht da noch was?“ aus.
Zum Auftakt verdeutlichte Impulsgeberin Katharina Liesenberg, Demokratie-Aktivistin und Autorin, in einem ansprechenden Vortrag, wie Demokratie über „aufsuchende“ Losverfahren und Bürger:innen-Räte wieder mehr Menschen gewinnen könnte und tragfähigere Entscheidungen getroffen werden könnten.

In den anschließenden 14 Sessions stellten Praktiker:innen ihre Projekte – wie das Demokratie-Café – vor oder erörterten mit den Teilnehmer:innen, welche Bedeutung Künstliche Intelligenz für politische Bildungsarbeit haben könnte.

Eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung findet ihr hier.