• Bezirksjugendring
    • Bezirksjugendring
    • Jugendbildungsstätte
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
    • Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
    • Politische Bildung
  • Projekte
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2022
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Schwäbisches Kinder & Jugend Filmfestival
    • Jugendforum
    • Jugendempfang 2023
  • News
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Service
    • Download
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • Zuschüsse BezJR
    • Freistellungsantrag
  • Bezirksjugendring Schwaben

    Bezirksjugendring Schwaben
Mo.-Do. 09.00 - 16.00 Fr 09.00 - 12.00 0821 - 45 54 94-0
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung

  • Bezirksjugendring
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Aufgaben
    • Jugend-bildungsstätte
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
    • Politische Bildung
    • Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
  • Projekte
    • Schwäbisches Kinder & Jugend Filmfestival
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2024
    • Erinnerungsprojekt
    • Escape-Game
    • Jugendempfang 2023
    • Jugendforum
    • Lange Nacht der Demokratie
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Download
    • Vollversammlung Bezirksjugendring Schwaben 18.11.2023
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • AEJ und JBM
    • Zuschüsse BezJR
  • Anmelden
    • Registrieren
    • Login / Passwort vergessen
Online-Seminar: Partizipation konkret – gemeinsam tragfähige Entscheidungen treffen
22. Juni 2020

Termin: 16.7.2020, 14-16.30 Uhr

Wie können wir bei einer Entscheidungsfindung im Verband oder im Jugendclub alle mitnehmen, ohne in ewige „Laberrunden“ abzudriften? Wie können auch die Stimmen von schweigsameren und zurückhaltenden Gruppenmitgliedern eine gleichwertige Berücksichtigung finden? Wie können auch online-basiert tragfähige Entscheidungen getroffen werden?

Im Online-Seminar stellen wir euch ein konkretes Verfahren vor und probieren es mit euch aus: Mit dem systemischen Konsensprinzip (SK) entstehen kreative Lösungen, die nicht spalten, sondern von Allen mitgetragen werden. Dieses Prinzip stellt auch einen wichtigen Baustein dar, um Beteiligungsformate neu zu denken, die offline und online miteinander kombinieren. In der Session erleben wir die konfliktlösende Wirkung von SK.

Das Online-Seminar wird von den erfahrenen Praktikern der Initiative „Lebendige Demokratie“ durchgeführt und moderiert von Lorenz Semmler (Politische Bildung). Nach einer kurzen Vorstellung des Prinzips dürfen die Teilnehmer_innen ein häufig eingesetztes, digitales Tool direkt selbst ausprobieren.

Wir wollen eine konkrete, für die Gruppe relevante Fragestellung bearbeiten. Dies könnte zum Beispiel sein: „Wie sollte Jugendarbeit unter Berücksichtigung der vergangenen Wochen im Jahr 2025 aussehen?“

Wenn ihr einen alternativen Vorschlag habt, der für alle Teilnehmer_innen relevant sein könnte, wären wir dankbar, wenn ihr diesen im Vorfeld an Lorenz.Semmler@bezjr-schwaben.de mailen könntet. Wir können im Workshop gemeinsam entscheiden, welche Fragestellung wir behandeln.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Multiplikator_innen aus Jugendverbänden und Jugendringen, an Mitarbeiter_innen der Kommunalen und Offenen Jugendarbeit in Schwaben sowie sonstige Interessierte.

Ablauf

13.45 UhrAnkommen im virtuellen Seminarraum (ggfls. Klärung technischer Probleme)
14 UhrEinstieg ins Thema: Gemeinsam tragfähige Entscheidungen treffen
14.15 UhrPartizipation konkret: Vorstellung des Systemischen Konsensierens (SK)
 Ausprobieren mit einem Praxisbeispiel
16 UhrNach Bedarf und Interesse Austausch zu praktischen Anwendungsmöglichkeiten und Ausklang
16.30 UhrEnde

Anmeldung

per Email an Lorenz.Semmler@bezjr-schwaben.de (Bitte Namen und Organisation angeben).

Nach Eingang der Anmeldung wird ein Zugangslink zum virtuellen Seminarraum geschickt.

Die Referenten

Die Referenten, Bernd Bötel und Josef Maiwald, gestalten im Rahmen der Initiative „Lebendige Demokratie“ Partizipationsprozesse.

Bernd Bötel ist Dipl. Musiklehrer, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation und Moderator für Systemisches Konsensieren. Er hat diverse Projekte u.a. mittels Systemischem Konsensieren moderiert und begleitet.

Josef Maiwald ist Dipl. Psychologe, Coach für Unternehmer und Führungskräfte. Er arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Berater, Trainer, Coach und Fachautor auf den Gebieten Personalauswahl, Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Zu seinen Kunden zählen international tätige Großunternehmen genauso wie Organisationen der öffentlichen Verwaltung (Ministerien, Landratsämter, Städte und Gemeinden), mittelständische Betriebe und Existenzgründer.

Außerdem ist er Ausbilder für Systemisches Konsensieren, Mitglied im Methodenbeirat von IsyKonsens International (Institut für Systemisches Konsensieren, Graz)

https://lebendige-demokratie.de/wp-content/uploads/2020/04/cropped-Graphik-Lebendige-Demokratie-3.jpg
Lebendige Demokratie

Politische Bildung
Share

Allgemein  / Politische Bildung

You might also like

Erinnerungsprojekt Obergünzburg
17. Mai 2023
Rückblick Barcamp 2023
2. April 2023
Methodenreihe: Vielfalt und Politische Bildung zusammendenken
10. Oktober 2022
  • Kalender

    << Dez 2023 >>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31
  • Veranstaltungen

    • Living Library
      • 07/12/2023
      • Augsburg
    • Netzwerk Politische Bildung Schwaben
      • 08/12/2023
    • Wie erreicht man Jugendliche? - online
      • 24/01/2024
    • Bezirk Schwaben erleben!
      • 05/02/2024
      • Augsburg
    • Bezirk Schwaben erleben!
      • 06/02/2024
      • Augsburg


  • BuddyPress

    Login für Mitglieder

  • BezJR2.0 Registrieren

    BezJR2.0 Registrieren
  • Passwort vergessen

    Passwort vergessen

© 2016 Bezirksjugendring Schwaben KdöR

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK