• Bezirksjugendring
    • Bezirksjugendring
    • Jugendbildungsstätte
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Aufgaben
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
    • Migration und Diversität
    • Politische Bildung
  • Projekte
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2022
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Schwäbisches Kinder & Jugend Filmfestival
    • Jugendforum
    • Jugendempfang
  • News
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Service
    • Download
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • Zuschüsse BezJR
    • Freistellungsantrag
  • Bezirksjugendring Schwaben

    Bezirksjugendring Schwaben
Mo.-Do. 09.00 - 16.00 Fr 09.00 - 12.00 0821 - 45 54 94-0
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung
  • schw. Jugendringe „Medienschau“

  • Bezirksjugendring
    • Vollversammlung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Aufgaben
    • Jugend-bildungsstätte
    • Kontakt
    • Impressum und Datenschutzhinweise
  • Fachreferate
    • Medienfachberatung
    • Mediengestützte Kommunikation
      • schwäbische Jugendringe in sozialen Medien (Presseschau)
    • Politische Bildung
    • Migration und Diversität
  • Projekte
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2023
    • Escape-Game
    • Schwäbisches Kinder & Jugend Filmfestival
    • Lange Nacht der Demokratie
    • Jugendforum
    • Jugendempfang
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Download
    • Vollversammlung Bezirksjugendring Schwaben 19.11.2022
    • Arbeitsberichte
    • Dienstleistungen
    • AEJ und JBM
    • Zuschüsse BezJR
  • Anmelden
    • Registrieren
    • Login / Passwort vergessen
Alle anders, alle gleich!
23. Februar 2021

Fachtag zum Umgang mit Diskriminierungen und Ungleichbehandlungen in der Jugendarbeit

Am 21.04.2021 von 11 bis 16 Uhr (digital via Zoom)

Egal ob der rassistisch motivierte Anschlag in Hanau oder der Tod George Floyds in den USA – im Jahr 2020 erhielt das Thema Rassismus große mediale Aufmerksamkeit. Trotzdem wird eine Studie zu Rassismus in der Polizei zunächst abgelehnt und gerade auch institutioneller Rassismus negiert. Viele von Rassismen und Diskriminierungen betroffene Menschen – vor allem auch Jugendliche – haben jedoch nicht die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie sich jeden Tag mit rassistischen Abwertungen und diskriminierenden Ausschlüssen auseinandersetzen möchten.

So ist es wichtig, dass Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit vorbereitet und qualifiziert sind für die Bedarfe und Lebensrealitäten einer diversen Gesellschaft. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit der eigenen Positionierung und den Erfahrungen von Betroffenen sowie der Reflexion struktureller Formen von Diskriminierungen. Aus diesem Grund stehen beim Fachtag die in der deutschen Gesellschaft verankerten Diskriminierungsformen, Rassismen sowie Antisemitismus im Fokus. 

Hier gehts zur Anmeldung: Anmeldung zum Fachtag!

Weitere Informationen im Flyer: Fachtag „Alle anders, alle gleich!“ – Bezirksjugendring Schwaben (bezjr.de)

Kontakt & Rückfragen Marina Mayr, Telefon: 0821 – 45549418, Mail: marina.mayr@bezjr-schwaben.de

Impulsvortrag & Diskussion mit Silas Kropf

Silas Kropf gestaltet mit seinem Impulsvortrag einen allgemeinen Einstieg zu Wirkungsweisen und Erscheinungsformen von Antiziganismus. Außerdem gibt er einen Einblick in die Heterogenität der Lebensrealitäten junger Sinti:zze und Rom:nja und geht der Frage nach, wie Ausschlüsse in der Bildungsarbeit vermieden und Teilhabe erreicht werden kann.

Workshopphase

In der Workshopphase können die Teilnehmenden aus drei verschiedenen Workshops wählen. Die Workshops dauern je drei Stunden, sodass es viel Raum für Inhalte, Diskussion und Austausch gibt.

Workshop 1: Für eine diskriminierungssensible Art von Diversity!

Mithilfe unterschiedlicher interaktiver pädagogischer Methoden soll zu einem kritischen Nachdenken über das eigene Involviertsein in gesellschaftliche Verhältnisse angeregt und damit ein Verstehen der offensichtlichen und unscheinbaren Ungleichheitsstrukturen möglich gemacht werden.

Workshop 2: Über den ältesten Hass der Welt – Antisemitismus: früher und heute

In den vergangenen Jahren ist die Feindschaft gegen Jüd:innen zunehmend aggressiver geworden. Gleichzeitig findet Antisemitismus eine stärkere gesellschaftliche Beachtung. Dennoch wird wenig tatsächliches Wissen über den “ältesten Hass der Welt” vermittelt, was dazu führt das Antisemitismus nicht erkannt oder bagatellisiert wird.

Workshop 3: Pädagogischer Umgang mit Diskriminierungserfahrungen und Empowerment

Im Workshop berichten wir zunächst über unsere Projekterfahrungen aus dem Projekt TALK – ein Antidiskriminierungs- und Empowerment Projekt. TALK bietet Jugendlichen den Raum, sich über Kunst mit ihren Diskriminierungserfahrungen auseinanderzusetzen und sich selbst und gegenseitig zu empowern.

DiversitätVeranstaltungen
Share

Allgemein  / Migration und Diversität  / Veranstaltungen

You might also like

(Frei-)Räume für Jugend schaffen!
11. Juni 2019
Aufbruch nach Brüssel!
18. April 2019
Jetzt vormerken: Barcamp Politische Bildung Schwaben – der Netzwerktag
28. Februar 2019
  • Kalender

    << Feb 2023 >>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5
  • Veranstaltungen

    • Medienpädagogisches Netzwerk Schwaben -NORD
      • 14/03/2023
    • Medienpädagogisches Netzwerk Schwaben -SÜD
      • 23/03/2023
    • Barcamp Politische Bildung Schwaben 2023
      • 22/04/2023
      • Augsburg
    • Medienpädagogisches Netzwerk Schwaben -NORD
      • 12/10/2023
    • Medienpädagogisches Netzwerk Schwaben -SÜD
      • 19/10/2023



© 2016 Bezirksjugendring Schwaben KdöR

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK